Auf einen Blick

Analysenverzeichnis

Dieses Verzeichnis enthält zentrale Informationen zu allen Analysen, welche wir anbieten.

Bitte beachten Sie, dass die Qualität des Probenmaterials die Analysenergebnisse beeinflussen kann. Die Analysenergebnisse gelten immer für die jeweils erhaltenen Proben.

1
2
3
5
7
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Y
Z
7

7-alpha-Hydroxy-4-cholesten-3-on

Das 7-alpha-Hydroxy-4-cholesten-3-on ist ein Intermediat in der Synthese von Cholesterol. Es wiederspiegelt die Aktivität der Gallensäure-Synthese. Eine Erhöhung der 7-alpha-Hydroxy-4-cholesten-3-on spricht für Gallensäure-Malabsorption und folglichem Gallensäure-Verlust in das Kolon. Dort führt die erhöhte Sekretion von Wasser und Elektrolyten zur Diarrhoe. Auslöser können das Kurzdarmsyndrom, Reizdarmsyndrom, Mikroskopische Kolitis und morbus Crohn.

Die Vorteile der Diagnostik einer Gallensäuremalabsorption sind das Vermeiden mehrtägiger Stuhlsammlungen oder die Abgabe von radioaktiv markierter Gallensäure (SeHCAT).

Die Konzentrationen unterliegen einem starken zirkadianen Rhythmus.

 

Synonyme

7-Hydroxycholestenon, C4, 7a-hydroxy-4-cholesten-3-one, Hydroxycholestenone, 7a-3ox-C, 7a-OHC, C4 Gallensäuren Malabsorption

Mindestmenge / Material

1 mL Serum (gefroren)

Zusatzinformation

Blutentnahme nüchtern (8-12h Nahrungskarenz), sowie morgens zwischen 7h - 9h (Zirkadianer Rhythmus). Ausserdem sollte das Probenmaterial  kalt zentrifugiert, das Serum in ein Sekundärröhrchen überführt und so eingefroren werden. Probenversand gefroren.

Analysenfrequenz

1 x pro Monat

Methode

LC-MS/MS

Einheit

ng/mL

Referenzbereich

Zielwert individuell für jede Patientin / jeden Patienten.
Die Interpretation sollte im klinischen Kontext durch Spezialisten (Gastroenterologen oder Spezialisten für angeborene Stoffwechselkrankheiten) erfolgen.

Fremdleistung

Inselspital ZLM

Tarifpunkte (TP)

54.0

Position

1340.00

AB/LIS-Code

7ahy4ch