Auf einen Blick

Analysenverzeichnis

Dieses Verzeichnis enthält zentrale Informationen zu allen Analysen, welche wir anbieten.

Bitte beachten Sie, dass die Qualität des Probenmaterials die Analysenergebnisse beeinflussen kann. Die Analysenergebnisse gelten immer für die jeweils erhaltenen Proben.

1
2
3
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Y
Z
Β
W

Waaler-Rose-Test

Dieser Test wird nicht mehr angeboten.

Wir bestimmen stattdessen die Analyse Rheumafaktoren (RF).

Synonyme

Waaler Rose Test, Waaler-Rose-Rheumafaktor-Test

AB/LIS-Code

waro (Kürzel erfassen für MT)

West-Nile Virus IgG / IgM

Das West-Nile Virus gehört zu den Flaviviren. Es befällt vor allem Vögel, wobei infizierte Vögel zur geografischen Ausbreitung des Virus beitragen. Die Übertragung auf den Menschen erfolgt durch Stechmücken. Das Virus kann via Blutprodukte, von Mensch zu Mensch übertragen werden. Die Infektion verläuft häufig asymptomatisch oder nach einer Inkubationszeit von wenigen Tagen als grippeähnliche Erkrankung, teilweise mit makulopapulösem Exanthem/Rash, Diarrhoe. Bei Patienten mit Immunschwäche kann es zu einer schweren Erkrankung mit ZNS Symptome (Meningo-/Encephalitis), oft begleitet von Hepatitis, Pankreatitis und Myokarditis, kommen.

Synonyme

Hämorrhagisches Fieber

Material

1 mL Serum

Zusatzinformation

IgM steigen in der Regel bei Kranheitsbeginn schnell an. Eine Serokonversion oder signifikanter Titeranstieg weist auf eine Infektion hin.
Bei negativer Serologie trotz typischen Symptomen sollte die Serologie nach einigen Tagen wiederholt werden. Zudem kann bei einer frischen Infektion der Direktnachweis mittels PCR aus EDTA-Blut oder Liquor angestrebt werden.
Kreuzreaktionen mit anderen Flaviviren kommen vor.

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 1 w
-20 °C 6 m
Methode

ELISA (KI)

Einheit

Index

Referenzbereich
negativ < 0.8 Index
grenzwertig 0.8 - 1.6 Index
positiv > 1.6 Index

 

Fremdleistung

Wird im Unterauftrag durchgeführt (f15)

Tarifpunkte (TP)

37.8 / 29.7 / Total: 67.5

Position

3040.00 / 3041.00

AB/LIS-Code

wnvg / wnvm

Wunde oberflächlich (Allgemeine Bakteriologie und Resistenzprüfung)

Die Untersuchung dient zur Identifikation von pathogenen Keimen bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion. Eine Resistenzprüfung wird wenn möglich immer durchgeführt.

Material

Wund-Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50)

Stabilität
2 - 8 °C 1 d
Analysenfrequenz

täglich, Mo - Sa

Methode

Kultur (aerob), Mikroskopie (Grampräparat) (MM)

Hersteller

Becton Dickinson (BD), bioMérieux

Tarifpunkte (TP)
negativ 49.5
positiv

99.0

Position
negativ 3336.00
positiv

3337.00

AB/LIS-Code

m_bakt

Wunde tief, inkl. Anaerobier (Allgemeine Bakteriologie und Resistenzprüfung)

Die Untersuchung dient zur Identifikation von pathogenen Keimen bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion. Eine Resistenzprüfung wird wenn möglich immer durchgeführt.

Material

Wund-Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50)

Stabilität
2 - 8 °C 1 d
Analysenfrequenz

täglich, MO - SA

Methode

Kultur (aerob), Mikroskopie (Grampräparat) (MM)

Hersteller

Becton Dickinson (BD), bioMérieux

Tarifpunkte (TP)
negativ 54.0
positiv

180.0

Position
negativ 3338.00
positiv

3339.00

AB/LIS-Code

m_bakt

Wurmeier / Protozoen (Mikroskopie)

Helminthen und Protozoen, welche intestinale Infektionen verursachen, werden häufig durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser übertragen. Die Beschwerden präsentieren sich je nach Parasit unspezifisch bis hin zu schweren Durchfällen. Der Nachweis erfolgt in der Regel durch die Untersuchung von Stuhlproben mittels Mikroskopie.

Synonyme

Helminthen, Protozoen, Amöben, Amöbenruhr

Material

1-2 Löffelchen Stuhl (haselnussgross): StorAX SAF (Nr. 43).

Zusatzinformation

Da Parasiten unregelmässig ausgeschieden werden, wird empfohlen bei symptomatischen Patienten 3 Proben zu untersuchen (an verschiedenen Tagen entnommen). Strongyloides stercoralis siehe separaten Eintrag.

Stabilität
18 - 25 °C 5 d
Analysenfrequenz

täglich, Mo - Fr

Methode

Mikroskopie nach Anreicherungsverfahren (MM)

Tarifpunkte (TP)

40.5 / 40.5 Total: 81.0

Position

3526.00 / 3536.00

AB/LIS-Code

m_par