Hilfreiche Informationen

Downloads

Hier finden Sie weitere Informationen zu Ihrer Unterstützung. Wünschen Sie weitere Unterlagen oder Auskünfte? Rufen Sie uns an unter 031 372 20 02 oder schreiben Sie uns via @email. Wir sind gerne für Sie da.

Wissenschaftliche Publikationen

Mycoses 2025 

Abstract, Jens Thomsen
Infektionen durch Hefepilze tragen weltweit, auch in den Ländern der Arabischen Halbinsel, signifikant zu invasiven und nicht-invasiven Mykosen bei. In dieser Übersichtsarbeit präsentieren wir epidemiologische Merkmale und Trends, klinische Manifestationen, Speziesverteilung, antimykotische Empfindlichkeit und klinisches Outcome in Bezug auf Candidämie und Candidurie in sechs Ländern der Arabischen Halbinsel. Wir erörtern aktuelle Wissenslücken und geben Empfehlungen zur Verbesserung verschiedener Aspekte für ein besseres Management von Infektionen mit diesen pathogenen Pilzen. Es überwiegen Candida-Arten, wobei Candida albicans die am häufigsten isolierte Spezies ist, obwohl deren Prävalenz im Zeitverlauf variiert. Die am zweithäufigsten isolierte Spezies variiert innerhalb der Region von Land zu Land. Generell nehmen invasive Infektionen durch Candida spp. (non-albicans) zu. Candidozyma auris, früher bekannt als Candida auris, verursacht in allen untersuchten Ländern ernsthafte Gesundheitsrisiken, auch in jenen mit adäquaten diagnostischen Kapazitäten.

Zebra Drucker