Bestimmung knochenspezifische alkalische Phosphatase (Ostase)

Ab Montag, 05. Mai 2025 wird die Analytik der knochenspezifischen alkalischen Phosphatase (Bone-specific Alkaline Phosphatase, BAP) / Ostase neu mittels der CLIA-Methode von DiaSorin bestimmt. 

Die Konzentration der Ostase im Serum korreliert mit dem Grad der skeletalen osteoblastischen Knochenbildung. Die Messung hat sich insbesondere bei der Diagnose des Paget-Syndroms als nützlich erwiesen und ermöglicht die Überwachung der angewandten antiresorptiven Behandlung. Bei Nierenerkrankungen ist die Ostase einer der wenigen Knochenbildungs-Marker, welcher durch die veränderte Nierenfunktion nicht beeinflusst wird.

Aufgrund der Methodenumstellung werden trotz guter Korrelation der beiden Methoden auch die Referenzbereiche angepasst. Da keine statistischen Abweichungen zwischen Männern, prä- und post-menopausalen Frauen beobachtet wurden, wird für Erwachsene neu ein einheitlicher Referenzbereich von 5.50 – 24.6 μg/L ausgegeben.