Interne Qualitätskontrolle

q.check

Viel Handarbeit an diversen Geräten, eine Menge Papier, etliche Ordner – so sieht die interne Qualitätskontrolle in den meisten Arztpraxen aus. Die Folge: Wenig Übersicht und viele Fehler. Dann ist q.check die Lösung für mehr Ordnung und Sicherheit in der internen Qualitätskontrolle. 

q.check funktioniert unabhängig von Ihrer Praxissoftware oder Ihrem Geräteanbieter. Voraussetzung ist die Installation von LabCube. Die kleine, intelligente Box verbindet Ihre Praxissoftware mit den Laborgeräten.

Wie funktioniert die interne Qualitätskontrolle mit q.check?

Ihre interne Qualitätskontrolle führen Sie wie gewohnt über den QC-Modus am Gerät durch. Doch statt mühsamem Eintragen von Hand übernimmt q.check diese Aufgabe: LabCube erkennt die gemessenen Werte und übermittelt diese an q.check. Die Software stellt die Werte automatisch in Form einer Tabelle und einer Grafik dar. Als zusätzliche Entlastung bietet q.check auch Aufgabenlisten und Statusmeldungen für anstehende Qualitätskontrollen. So haben Sie die gemessenen Werte sämtlicher Laborgeräte übersichtlich an einem Ort. Die gespeicherten Messdaten können Sie während mindestens fünf Jahren jederzeit abrufen.

Weniger Aufwand – mehr Sicherheit

Das papierlose Arbeiten mit q.check bringt Ihnen eine enorme Zeitersparnis. Alles, was Sie noch tun müssen: Die eingegangene Messung kontrollieren und validieren. Dadurch haben Sie weniger Aufwand und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit. Medics erstellt für Sie sämtliche LOT-Vorlagen bei neuen Kontrollen und unterstützt Sie bei Fragen oder Problemen der internen Qualitätskontrolle. Entlasten Sie sich bei der internen Qualitätskontrolle – und schaffen Sie sich so mehr Zeit für die tägliche Arbeit. Neu kann auch die externe Qualitätskontrolle (Ringersuch) über q.check durchgeführt werden. 

Wünschen Sie eine Demo?

Eine Kooperation von LabCube & Medics