Verschaffe dir einen Überblick über die vielfältigen Probleme und Aspekte der präanalytischen Phase. Die präanalytischen Handlungen ausserhalb des Labors tragen wesentlich zur Qualität des Analyseergebnisses und dessen Interpretation bei und so zur bestmöglichen Patientenversorgung.
Für diesen Kurs erhältst du 2 SVA-Credits.
Inhalt
- Wer ist verantwortlich für die Präanalytik?
- Einflussgrössen und Störfaktoren verstehen
- Fehlerquelle «Probengewinnung»
- Probenaufarbeitung, Lagerung und Transport
Nutzen
- Kenntnisse über die messbaren qualitativen Auswirkungen der präanalytischen Phase
- Adäquater Umgang mit Einflussgrössen und Störfaktoren im Praxisalltag
- Kenntnisse über die korrekte Gewinnung von Untersuchungsmaterial erlangen, Fehlerquellen erkennen können und Lösungsansätze zur Minimierung entwickeln
- Qualitätskonforme Lagerung und Transport
Weitere Informationen
Referentin
Philine Carla Mattarel, dipl. BMA HF, BMA-OST
Datum und Uhrzeit
04. Mai 2023, 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort
Leo&Co
Coworking St. Gallen
St. Leonhardstrasse 45
9001 St. Gallen
Kosten inkl. Verpflegung
CHF 49.-
Du erhältst vor dem Kurs eine Rechnung per Mail.
Fragen?
Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Die Anzahl Plätze ist beschränkt.
Standort
St. Gallen
49.-
Anmelden