Neopterin ist ein Botenstoff des Immunsystems und ein genereller Marker für die Immunaktivierung. Diese niedermolekulare Peptidverbindung wird primär durch IFNgamma-stimulierte Makrophagen und dendritische Zellen sezerniert. Im Vergleich zu anderen Zytokinen ist es sehr stabil. Die wichtigsten diagnostischen Anwendungen umfassen das Monitoring nach Organtransplantation, prognostische Evaluation und Verlaufskontrolle von Infektionen (insbesondere HIV) und malignen Erkrankungen.
Indikation:
- Verlaufskontrolle nach Trauma auf der Intensivstation
- Verlaufskontrolle nach Organtransplantation (Detektion von immunologischen Komplikationen wie allograft rejection oder Infektionen)
- Prognosestellung bei viralen Infekten (insbesondere bei HIV)
- Prognosestellung bei malignen Erkrankungen
- Aktivitätsmarker von Autoimmunerkrankungen
- Monitoring bei immunmodulierender Therapie
- Liquor: Erhöhungen deuten auf ein höheres Risiko für die Progression einer noch asymptomatischen Erkrankung
Analysenfrequenz
1 x pro Woche
Methode
ELISA (KI)
Hersteller
IBL International
Einheit
ng/mL
Referenzbereich
Alter (Jahre) | Referenzbereich |
---|---|
< 18 | < 4.00 ng/mL |
18-75 | <2.50 ng/mL |
>75 | <5.50 ng/mL |
Partnerlabor
Universitätsspital Zürich
Klinik für Immunologie
Informationen
Material
1 mL Serum
Alternativ-Material: Plasma (Heparin, EDTA), Liquor
Stabilität
18 - 25 °C | 1 d |
2 - 8 °C | 2 w |
-20 °C | 6 m |
Taxpunkte (TP)
33.3
Position
1577.00
AB/LIS-Code
neop