Bei einem Eisenmangel wird aufgrund von fehlendem Eisen in das Protoprphyrin IX statt Eisen nur Zink eingebaut, so dass anstatt Häm das Zinkprotoporphyrin (ZnPP) entsteht. Bereits bei einem funktionellen Eisenmagel ist das Zinkprotoporphyrin erhöht. ZnPP-Werte > 100 μmol/moL Häm sprechen für eine eisendefiziente Erythropoiese und Werte < 50 μmol/moL Häm schliessen eine eisendefiziente Erythropoiese aus.
Indikation: Abklärung eines Eisenmangels, Schwermetallvergiftung (Blei)
Synonyme
Zink-PP, Zn-PP, ZnPP
Analysenfrequenz
täglich Mo - Fr
Methode
Fluorometrie
Einheit
μmol/moL Häm
Referenzbereich
< 50 μmol/moL Häm
Partnerlabor
Kantonsspital Aarau
Institut für Labormedizin
Informationen
Material
1 mL EDTA-Vollblut
Stabilität
| 18 - 25 °C | 2 d |
| 2 - 8 °C | 5 d |
| -20 °C | - |
Taxpunkte (TP)
47.7
Position
1639.00
AB/LIS-Code
znpec