Das Zikavirus gehört zu den Flaviviren und ist in Mittel- und Südamerika, Asien und in Afrika verbreitet. Die Übertragung findet primär über Mücken der Gattung Aedes statt, ist aber auch perinatal, über Blutprodukte oder auf sexuellem Weg möglich. Die Inkubationszeit beträgt 3-12 Tage. Die meisten Infektionen verlaufen asymptomatisch, in 20-40% machen sich mässiges Fieber, Hautausschlag, Kopf-, Gelenk- und Muskelschmerzen sowie eine nichteitrige Konjunktivitis bemerkbar.
Infektionen während der Schwangerschaft können zu Fehl- und Frühgeburten und beim Kind zu Mikrozephalie und anderen angeborenen Missbildungen führen.
Zika-Virus
Antikörper gegen das Zikavirus können ab dem fünften Tag nach auftreten der ersten Symptome oder 3 Wochen nach der letzen Exposition nachgeweisen werden.
Aurgrund von starker Kreuzreaktivität mit anderen Flaviviren (z.B. Dengue, Gelbfieber, etc.) bedeutet eine positive Serologie nicht zwangsläufig eine Infektion mit dem Zikavirus.
ELISA (KI)
IgG: RE/mL
IgM: Ratio
negativ | grenzwertig | positiv | |
---|---|---|---|
IgG | < 16 RE/mL | 16 - 22 RE/mL | > 22 RE/mL |
IgM | < 0.8 Ratio | 0.8 - 1.1 Ratio | > 1.1 Ratio |
Zentrum für Labormedizin, St. Gallen
Informationen
1 mL Serum
18 - 25 °C | 1 d |
2 - 8 °C | 2 w |
-20 °C | 6 m |
37.8 / 29.7 / Total: 67.5
3040.00 / 3041.00
zika (Profil)