Die Vanillinmandelsäure (VMS) entsteht als gemeinsames Endabbauprodukt der Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin und wird renal ausgeschieden (Adrenalin -> Metanephrin->VMS; Noradrenalin->Normetanephrin->VMS). Durch die verstärkte Synthese und Freisetzung von Katecholaminen - insbesondere beim Neuroblastom - ist auch eine erhöhte Ausscheidung von VMS im Urin nachweisbar. Die VMS kann bei essentieller Hypertonie, Stress, grosser körperlicher Belastung, Hypoglykämien und beim Cushing-Syndrom moderat erhöht sein und durch dietätische Einflüsse oder Medikamente falsch hoch beeinflusst sein. Deshalb ist eine gut geplante 24h-Urinsammlung mit vorgegangener 2-tägigen Diät Pflicht zur korrekten Interpretation der Ergebnisse bei Verdacht auf ein Neuroblastom und zum Monitoring von Neuroblastomen.
3-Methoxy-4-hydroxymandelsäure, Vanillinmandelat, VMS, VMA
Diätvorschrift: Zwei Tage vor und während der Sammelperiode sollten Tee, Kaffee, Cola, Schokolade, Banane, Nüsse, Mandeln, Ananas, Aubergine, Kiwi, Avocado, Zwetschgen, Tomaten, Vanille und Alkohol wenn möglich vermieden werden.
Folgende Medikamente sollten 2 Tage vor Sammelbeginn je nach medizinischer Vertretbarkeit abgesetzt werden: Amphetamin, Aldactone, Arterenol, Chlorpromazin, Ephedrin, Guanethidin, Isopropylarterenol, Iproniazid, Methyl-Dopa, Meprobamat, Morphin, Nepresol, Phenobarbital, Reserpin, Salicylat, oder Tetracyclin.
HPLC-ECD
Chromsystems
µmol/mmol Kreatinin, µmol/24 h
Gemäss Laborbericht (altersangepasst)
MCL Medizinische Laboratorien
Informationen
24 h-Urin mit Salzsäure (10-20%). Angabe der Sammelmengen (mL).
Alternativmaterial: 10 mL Spontanurin, angesäuert mit 3-5 Tropfen Salzsäure (10-20 %).
18 - 25 °C | 1 w |
2 - 8 °C | 2 w |
-20 °C | 3 m |
68.4 / 2.3 / Total: 70.7
1742.00 (VMS) / 1509.00 (Kreatinin)
Limitation: Kassenpflichtig nur bei Verdacht auf ein Neuroblastom und zum Monitoring von Neuroblastomen.
24 h-Urin: vmau24 (Profil)
Spontanurin: vmau (Profil)