Auf einen Blick

Vancomycin

Vancomycin ist ein bakterizides Glykopeptid-Antibiotikum, welches gegen viele grampositive und wenige gramnegative Kokken eingesetzt werden kann. Insbesondere kommt es bei der Behandlung von schweren Staphylokokken-Infektionen (inkl. methicillinresistenten Staphylokokken) zum Einsatz. Wegen seiner Nephrotoxizität sollte die Behandlung sorgfältig überwacht werden, insbesondere im kombinierten Einsatz mit anderen Antibiotika.

Der Steady-State wird in der Regel nach der 4. Dosis des Arzneimittels erreicht und ab dann mindestens einmal wöchentlich kontrolliert. Die Blutentnahme für die Kontrolle wird dabei im Talspiegel durchgeführt.

Synonyme

Vancocin, Vancoled

Zusatzinformation

Proteinbindung: 52-60 %
Halbwertszeit: 4 - 6 h

Blutentnahme unmittelbar vor der nächsten Medikamenteneinnahme (Talspiegel).
Empfehlung: Für die Steady-State-Bestimmung mindestens 4 - 5 Halbwertszeiten nach Intervention (Neumedikation, Dosis-Anpassung, Veränderung der Co-Medikation, etc.) abwarten.

Methode

KIMS (KC)

Hersteller

Roche

Einheit

mg/L

Referenzbereich

10 - 15 mg/L

Partnerlabor

Inselspital ZLM

Informationen

Material

1 mL Serum

Alternativmaterial: 1 mL Heparin-Plasma

Stabilität
18 - 25 °C 2 d
2 - 8 °C 14 d
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

29.7

Position

1062.00

AB/LIS-Code

vanco