Auf einen Blick

Streptodornase B (Anti-DNase B) Ak

Der Nachweis von Streptokokkenantikörper ist nur bei Verdacht auf eine Streptokokken-Folgeerkrankung sinnvoll (z.B. akutes rheumatisches Fieber, aktue Glomerulonephritis...). Anti-Streptodornase B wird als Reaktion auf die Streptodornase B sekretion von Streptokokken der Gruppe A und einigen Stämmen der Gruppe C und G gebildet.

Durch den gleichzeitigen Nachweis von Antistreptolysin O und Anti-Streptodornase B wird die Zuverlässigkeit der Diagnostik erhöht. Isoliertes auftreten von Anti-Streptodornase B deutet auf eine vorangegangene Hautinfektion mit S. pyogenes hin. DNase B Ak bleiben zudem länger positiv.

Die Antikörpertiter sollten immer im Verlauf (zwei oder mehr Blutentahmen im Abstand von jeweils ca. 1 Woche) beurteilt werden.

Synonyme

Streptokokken-DNase B Ak, ADNase B, Anti-Deoxiribonuklease B, Streptococcus-DNase B Gesamt-Ig

Methode

Immun-Nephelometrie

Einheit

U/mL

Referenzbereich
< 15 J. < 300 U/mL
> 15 J. < 200 U/mL

 

Partnerlabor

Zentrum für Labormedizin, St. Gallen

Informationen

Material

1 mL Serum

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 1 w
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

37.8

Position

3471.00

AB/LIS-Code

adna