Sexuell übetragbare Infektionen (STI, engl. für sexually transmitted infections) können durch Bakterien, Einzeller oder Viren ausgelöst werden, welche sich auf Schleimhäuten vermehren. Der Direktnachweis der Erreger mittels PCR besitzt die höchste diagnostische Sensitivität und durch die Anwendung einer Multiplex PCR ist es möglich, in einem Ansatz 7 der häufigsten Erreger gleichzeitig nachzuweisen: Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrhoeae, Mycoplasma genitalium, Mycoplasma hominis, Ureaplasma urealyticum, Ureaplasma parvum, Trichomonas vaginalis.
STD, Genital-Multiplex, STI
Chlamydia trachomatis , Neisseria gonorrhoeae, Mycoplasma genitalium, Mycoplasma hominis , Ureaplasma urealyticum, Ureaplasma parvum, Trichomonas vaginalis
Urethral-/Zervikal-Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50):
Erststrahl-/Morgenurin: Urinmonovette mit Stabilisator oder Nativurin (Nr. 34/31/51)
Sperma: Steriles Röhrchen (Nr. 42)
Empfehlungen zu empirischer und gezielter Antibiotikatherapie finden Sie unter folgendem Link: Antibiotikarichtlinien Universitätsklinik für Infektiologie - Inselspital
18 - 25 °C | 1 d |
2 - 8 °C | 7 d |
täglich, Mo - Fr
PCR (MD)
negativ
207.0 / 23.4 / 23.4 Total: 253.8
3455.00 / 3396.10 / 3460.10
Seegene Inc.
mmd_gen