Auf einen Blick

Serotonin (Serum)

Serotonin tritt bei der Gerinnung aus Thrombozyten in das Serum über, so dass die Serumkonzentration auch ein Mass für das in Thrombozyten gespeicherte Serotonin ist. Bei Verdacht auf Karzinoid ist als Erstuntersuchung die Bestimmung von 5-HIES im Urin zu empfehlen. Bei unklaren oder grenzwertigen Befunden ist die Serotonin-Bestimmung anzuschliessen.

Erhöhte Werte: Karzinoidsyndrom, Epilepsie, Zöliakie

Nachfolgend aufgeführte Medikamente können die Wertelage stark beeinflussen:

Erhöhung des Analysenergebnisses durch: Acetanilid, Coffein, Cumarin, Ephedrin, Mephenesin, Metamphetamin, Methocarbamol, Nikotin, Paracetamol, Phenacetin, Phenobarbital und Phentolamin.

Erniedrigung des Analysenergebnisses durch: Salizylsäure, Chlorpromazin, Isoniazid, Levodopa, Methenamin, Promethazin und Streptozocin.

Mind. 3 bis 4 Tage vor der Blutentnahme soll die Kost frei sein von Ananas, Auberginen, Avocados, Bananen, Johannisbeeren, Kiwis, Melonen, Mirabellen, Stachelbeeren, Tomaten, Walnüssen und Zwetschgen. Ferner sollte auf Alkohol, Kaffee, Tee und Nikotin verzichtet werden.

Synonyme

5-Hydroxytryptophan, 5HTP

Methode

HPLC

Einheit

nmol/L

Referenzbereich

227 - 1130 nmol/L

Der angegebene Referenzbereich gilt für Serum und plättchenreiches Plasma. In hochtourig zentrifugiertem plättchenarmen Plasma werden Werte < 13 nmol/L erwartet.

Partnerlabor

Dr. Risch

Informationen

Material

1 mL Serum

Erfolgt der Versand ins Labor nicht am Tag der Entnahme, muss das Serum abgetrennt und eingefroren eingeschickt werden.

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 1 d
-20 °C 3 m
Taxpunkte (TP)

64.8

Position

1667.00

AB/LIS-Code

serot