Auf einen Blick

Reaktive Arthritis (Profil)

Das Reaktive Arthritis Profil beinhaltet folgende Analysen:

Salmonellen Ak

Yersinia spp. IgG / IgA

Campylobacter jejuni IgG / IgA

Chlamydia spp. IgG / IgA

Borrelia burgdorferi IgG

Zusatzinformation

Auslöser einer reaktiven Arthritis ist in der Regel eine primär gelenkferne (meist bakterielle) Infektion im Urogenital-, Intestinal- oder Respirationstrakt. Die Latenzzeit beträgt wenige Tage bis Wochen. Definitionsgemäss lässt sich der Erreger aus der Synovialflüssigkeit nicht kultivieren. Da der direkte Erregernachweis häufig nicht mehr möglich ist oder die vorangegangene Infektion nicht mehr lokalisiert werden kann, soll durch den serologischen Nachweis ein Erregerkontakt bestätigt werden.

Eine positive Serologie ohne klinische Verdachtsdiagnose einer reaktiven Arthritis hat lediglich eine geringe Aussagekraft.

Methode

siehe Einzelanalysen (KI)

Referenzbereich

siehe Einzelanalysen

Informationen

Material

1 mL Serum

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 1 w
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

37.8 / 26.1 / 26.1 / 26.1 / 26.1 / 37.8 / 42.3 / 15.7 / Total: 238.0

Position

3467.00 / 3485.00 / 3487.00 / 3385.00 / 3383.00 /  3387.00 / 3388.00 /  3374.00

AB/LIS-Code

reaktarth (Profil)