Der Quick ist ein Suchtest bei V. a. plasmatische Gerinnungsstörungen. Erfasst werden die Faktoren I, II, V, VII und X. Er dient zur Überwachung und Steuerung der oralen Antikoagulationstherapie mit Vitamin K-Antagonisten und zur Beurteilung der Synthesefunktion bei schweren Lebererkrankungen.
TPZ, Thromboplastinzeit, PTZ, Prothrombinzeit, PT, pt
INR: International Normalized Ratio
täglich Mo - Sa
viskositätbasierte Detektion (H)
Stago
% / INR
Quick 70 - 120 %
INR < 1.15
Venenthrombosen: 2.0 – 3.0
Vorhofflimmern: 2.0 - 3.0
Herzklappen: 2.5 – 3.5
Informationen
1 Röhrchen Citrat-Vollblut (1:10)
Bei der Entnahme des Citrat-Vollbluts muss auf die korrekte Füllung vom Probenröhrchen exakt bis zur angegebenen Markierung geachtet werden!
Die Stabilität im Citrat-Vollblut (unzentrifugierte Probe) ist für den taggleichen Versand bei Raumtemperatur (18 - 25°C) gewährleistet!
Thromb Haemost 2008; 99: 416-426.
5.4
1700.00
ptz