Auf einen Blick

Ostase

Die knochenspezifische alkalische Phosphatase (Bone-specific Alkaline Phosphatase, BAP) ist ein Indikator der osteblastischen Aktivität. Die Bestimmung ist daher nützlich zur Bewertung von Patienten mit Paget-Syndrom, Osteomalazie, primärem Hyperparathyreodismus, renaler Osteodystrophie und Skelett-Metastasen. Weiter dient es dem Monitoring der Therapie bei Osteoporose.

Bei einem Vitamin D Mangel kommt es erst nach 6 Monaten Dauer zu einem Anstieg der BAP. Die Normalisierung erfolgt ebenfalls langsam, innerhalb 6-12 Monaten.

Bei grösseren Frakturen werden die Ausgangswerte oft erst nach einem Jahr wieder erreicht.

Synonyme

Alkalische Knochen-Phosphatase, Knochen AP, BAP, Knochenspezifische AP,

Die Abkürzung des englischen Begriffs "Bone-specific alcaline phosphatase" BAP ist gebräuchlich.

Zusatzinformation

Die KDIGO Guidelines empfehlen zur Kontrolle einer CKD-MBD die Bestimmung der AP oder BAP in den Stadien G4-G5D alle 12 Monate. Bei erhöhtem Parathormon sollte die Bestimmung häufiger erfolgen.

Einige Personen besitzen Antikörper gegen das Mausprotein (HAMA), die Störungen in diesem Immunoassay verursachen können.

Analysenfrequenz

2 x pro Woche

Methode

CLIA (KI)

Hersteller

DiaSorin

Einheit

µg/L

Referenzbereich

5.5 - 24.6 µg/L

Informationen

Material

300 μL Serum

Stabilität
18 - 25 °C -
2 - 8 °C 3 d
-20 °C 1 m
Taxpunkte (TP)

27.0

Position

1029.00

AB/LIS-Code

osta