Die Bestimmung von des Allels HLA-A*31:01 ist indiziert vor einer Therapie mit Carbamazepin oder Oxcarbazepin zur Abschätzung des Risikos einer Hypersensitivitätsreaktion. Die Risikovariante HLA-A*31:01 ist in der Kaukasischen Bevölkerung relativ häufig (4-5% Trägerfrequenz).
Unter Therapie mit Carbamazepin können schwere, immunvermittelte Hypersensitivitätsreaktionen (Hautreaktionen mit / ohne Fieber, systemische Symptome) auftreten. Genetische Assoziationsstudien haben gezeigt, dass Träger des HLA-A*31:01 Gens ein erhöhtes Risiko für Hypersensitivitätsreaktionen unter Carbamazepin aufweisen.
Zu diesen Hypersensitivitätsreaktionen gehören insbesondere das Stevens-Johnson Syndrom und die toxisch epidermale Nekrolyse (heute zusammengefasst als SJS/TEN), sowie das Hypersensitivitätssyndrom (HSS oder DRESS). Diese Reaktionen treten in der Regel in den ersten drei Monaten der Therapie auf. Tritt eine Hypersensitivitätsreaktion auf, ist eine sofortige Absetzung von Carbamazepin indiziert.
Carbamazepin-Unverträglichkeit, Oxcarbazepin , HLA A*31, HLA-A*31, HLA A31, Tegretol retard
Zyto- oder molekulargenetische Untersuchungen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die betroffene Person ausreichend über die medizinische Konsequenz informiert wurde und der Untersuchung zugestimmt hat. Eine ausgefüllte Einverständnis-Erklärung für genetische Untersuchungen ist zwingend erforderlich.
Bitte lesen die dazu auch unsere Information zu zyto- und molekulargenetischen Untersuchungen!
PCR-SSP
negativ: HLA-A*31 Allel NICHT vorhanden
positiv: HLA-A*31 Allel vorhanden
Inselspital ZLM
Informationen
3 mL EDTA-Vollblut
Wenn noch weitere Analysen aus EDTA verlangt sind, bitte 1 separates Röhrchen für die HLA-Analytik abnehmen.
18 - 25 °C | 7 d |
2 - 8 °C | 3 w |
54.9 / 120.6 / Total: 175.5
6001.03 / 6605.64
nmd_hlaa31