Auf einen Blick

Gelbfiebervirus RNA (PCR)

Das Gelbfiebervirus gehört zu den Flaviviren und ist in tropischen Regionen Afrikas und Südamerikas verbreitet. Die Übertragung erfolgt durch Mücken der Gattung Aedes oder Haemagogus. Die Inkubationszeit beträgt 3–6 Tage.
Bei Gelbfieber verläuft die Infektion in etwa 85 % der symptomatischen Fälle mild oder moderat. In etwa 10–15 % der symptomatischen Fälle entwickelt sich nach einem kurzen fieberfreien Intervall die klassische toxische Phase mit Ikterus, hämorrhagischer Diathese und Multiorganversagen — und in dieser Gruppe ist die Letalität hoch (20–60 %).

Zusatzinformation

Die Wahl des Probenmaterials muss in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Probenentnahme erfolgen.
Der Direktnachweis des Gelbfiebervirus mittels PCR ist:

  • bis zu 10 Tage nach Symptombeginn: EDTA-Plasma

Danach ist die Virusmenge bereits zu gering, um einen Nachweis zu erzielen. In späteren Krankheitsphasen ist der serologische Antikörpernachweis (IgM/IgG) zu bevorzugen.

Methode

PCR

Referenzbereich

negativ

Partnerlabor

Hôpitaux Universitaires Genève

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

1 mL

Material

EDTA-Plasma 

Wenn noch weitere Analysen aus EDTA verlangt sind, bitte 1 separates Röhrchen für die PCR abnehmen. 

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 7 d
Taxpunkte (TP)

119.7

Position

3042.00

AB/LIS-Code

nmd_gelbfpcr