Auf einen Blick

ABCB1-Genotypisierung

ABCB1-Genvarianten (P-Glykoprotein) beeinflussen in der Blut-Hirn-Schranke das Therapieansprechen bestimmter Antidepressiva. Dabei hatten Träger der Genvariante 1 deutlich bessere Remissionsraten als Träger der Genvariante 2. Die ABCB1-Bestimmung wurde in die gemeinsame Behandlungsempfehlung der Schweizersichen Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD), der Schweizerischen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie (SGBP) sowie der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) für die Akutbehandlung depressiver Episoden integriert.

Konsequenzen für Patienten mit ABCB1-Genvariante 2 Konstellation:

1. Verordnung eines Non-Substrats des P-Glykoproteins in der Standarddosierung. Non-Substrate des P-Glykoproteins: Fluoxetin, Mirtazapin, Agomelatin, Bupropion

oder

2. Verordnung eines Substrats des P-Glykoproteins unter frühzeitiger Anwendung von Eskalationsstrategien (z.B. Dosissteigerung, Augmentation, Kombination von verschiedenen Antidepressiva). Substrate des P-Glykoproteins: Paroxetin, (Es-) Citalopram, Venlafaxin, Amitriptylin, Amitriptylinoxid, Nortriptylin, Trimipramin, Sertralin, Doxepin, Vortioxetin, Vilazodon, Levomilnacipran, Hypericum.

Zusatzinformation

Zyto- oder molekulargenetische Untersuchungen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die betroffene Person ausreichend über die medizinische Sachlage informiert wurde und der Untersuchung zugestimmt hat. Eine ausgefüllte Einverständnis-Erklärung für genetische Untersuchungen ist zwingend erforderlich.

Bitte lesen die dazu auch unsere Information zu zyto- und molekulargenetischen Untersuchungen!

Methode

real-time PCR

Referenzbereich
ABCB1-Genotypisierung Genvariante Ergebnisinterpretation
rs2032583: (CC oder CT heterozygot)
rs2235015: (TT oder GT heterozygot)
1 erleichterte Passage von Antidepressiva durch die Blut-Hirn-Schranke
rs2032583: TT (homozygot)
rs2235015: GG (homozygot)
2 verminderte Passage von Antidepressiva durch die Blut-Hirn-Schranke

 

Partnerlabor

Dr. Risch

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

3 mL

Material

EDTA-Vollblut

Stabilität
18 - 25 °C 1 w
2 - 8 °C 1 w
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

54.9 + 2 x 83.7 = 222.3

Position

6001.03 / 2 x 6500.50

AB/LIS-Code

nmd_abcb1