Enterokokken sind grampositive Bakterien, die den menschlichen Darm kolonisieren. Die beiden Spezies Enterococcus faecalis und Enterococcus faecium besitzen eine klinische Bedeutung als Erreger von nosokomialen Infektionen. Diese können eine Resistenz gegenüber Vancomycin entwickeln, welches zu den Mitteln der Wahl gehört bei der Behandlung des häufig gegenüber Penicillinen resistenten E. faecium. Das vermehrte Auftreten Vancomycin-resistenter Enterokokken (VRE) mit erworbenen Resistenzgenen im Rahmen von Infektionen und Besiedlungen bei Patienten in Krankenhäusern ist deshalb besorgniserregend. Einerseits ist bei einer Infektion eine Behandlung aufgrund des Resistenzprofils schwierig, andererseits besteht die Möglichkeit einer Übertragung des Resistenzgens auf andere Keime wie Staphylococcus aureus. Die Übertragung von VRE erfolgt von Patient zu Patient, hauptsächlich über die Hände des Personals, das den Patienten betreut oder pflegt, oder indirekt durch eine kontaminierte Umgebung.
täglich Mo - Sa
Kultur (MM)
MCL Medizinische Laboratorien
Informationen
Stuhl: FecalSwab™ (Nr. 41a)
Rektal-Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50)
Mittelstrahlurin: Urinmonovette mit Stabilisator (Nr. 51)
2 - 8 °C | 1 d |
negativ | 19.8 |
positiv | 63.0 |
negativ | 3342.00 |
positiv | 3343.00 |
m_vrek