Das Zikavirus gehört zu den Flaviviren und ist in Mittel- und Südamerika, Asien und in Afrika verbreitet. Die Übertragung findet primär über Mücken der Gattung Aedes statt, ist aber auch perinatal, über Blutprodukte oder auf sexuellem Weg möglich. Die Inkubationszeit beträgt 3-12 Tage. Die meisten Infektionen verlaufen asymptomatisch, in 20-40% machen sich mässiges Fieber, Hautausschlag, Kopf-, Gelenk- und Muskelschmerzen sowie eine nichteitrige Konjunktivitis bemerkbar.
Infektionen während der Schwangerschaft können zu Fehl- und Frühgeburten und beim Kind zu Mikrozephalie und anderen angeborenen Missbildungen führen.
Die Wahl des Probenmaterials muss in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Probenentnahme erfolgen. Der Direktnachweis des Zikavirus mittels PCR ist
- bis zu 5 Tage nach Symptombeginn: EDTA-Plasma
- bis zu 15 Tage nach Symptombeginn: Urin
Danach ist die Virusmenge bereits zu gering, um einen Nachweis zu erzielen.
PCR
negativ
Zentrum für Labormedizin, St. Gallen
Informationen
1 mL EDTA-Plasma oder 5 mL Urin
Wenn noch weitere Analysen aus EDTA verlangt sind, bitte 1 separates Röhrchen für die PCR abnehmen.
18 - 25 °C | 1 d |
2 - 8 °C | 1 w |
119.7
3042.00
mmd_zika