Auf einen Blick

Varicella-Zoster-Virus DNA (PCR)

Die Erstinfektion mit VZV erfolgt meist im Kindesalter und zeigt sich mit einer generalisierten Infektion mit Bläschen unterschiedlicher Reifegrade an Gesicht, Rumpf und Extremitäten. Bei Erwachsenen verläuft die Erkrankung schwerer, mit hohem Fieber und Komplikationen (z.B. Varizellenpneumonie und Varicellenenzephalitis). Das Virus persistiert lebenslang in den sensorischen Ganglien. Herpes Zoster (Gürtelrose) entsteht durch eine Reaktivierung des VZV. Es kommt zu einer lokalen Ausbildung der charakteristischen Bläschen mit Missempfindunges und starken Schmerzen.

Synonyme

Herpes Zoster, Gürtelrose, Windpocken, chicken pox, Varicellen, Varizellen

Analysenfrequenz

täglich Mo - Fr

Methode

PCR (MM)

Hersteller

EliTech

Referenzbereich

negativ

Informationen

Material

Abstrich von Läsion oder Hautbläschen: Opti-Swab (Nr. 50)

Liquor: Steriles Röhrchen (Nr. 44)

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 7 d
Taxpunkte (TP)

119.7

Position

3184.00

AB/LIS-Code

mmd_vzv