Bei Durchfallerkrankungen (insbesondere mit Fiebersymptomatik), ist eine bakterielle Infektion in Betracht zu ziehen. Die Reiseanamnese spielt dabei eine entscheidende Rolle, da Infektionen häufig in Gebieten mit niedrigen hygienischen Standards erfolgen. Die häufigsten Erreger sind: Salmonellen, Shigellen / EIEC, Campylobacter und EHEC. In der Regel ist eine symptomatische Therapie ausreichend. Antibiotika werden nur bei schweren Verläufen und immunsupprimierten Patienten eingesetzt.
Proben werden vorab molekularbiologisch untersucht. Fällt die Untersuchung positiv aus, wird anschliessend aus derselben Probe eine gezielte Stuhlkultur angesetzt.
Empfehlungen zu empirischer und gezielter Antibiotikatherapie finden Sie unter folgendem Link: Antibiotikarichtlinien Universitätsklinik für Infektiologie - Inselspital
täglich Mo - Sa
PCR, Kultur (aerob / mikroaerophil) (MD / MM)
Seegene, Becton Dickinson (BD), bioMérieux
negativ
Informationen
Stuhl: FecalSwab™ (Nr. 41a)
2 - 8 °C | 3 d |
119.7 / 47.7 Total: 167.4
3426.00 / 3425.10
mmd_ssce