Auf einen Blick

SARS-CoV-2 RNA (real-time RT-PCR)

SARS-CoV-2, der Erreger der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19), ist ein behülltes, einzelsträngiges RNA-Betacoronavirus. Die Übertragung von SARS-CoV-2 erfolgt primär über Tröpfcheninfektion und Aerosole von Mensch zu Mensch. Der Test dient zum qualitativen Nachweis von SARS-CoV-2 RNA. Weitere Informationen zu COVID-19 

Lesen Sie dazu unseren Wissenspunkt zur Post-COVID-19-Erkrankung!

Synonyme

Covid-19, Corona

Zusatzinformation

Die Untersuchung kann sowohl aus Speichel als auch mittels Nasenrachen-Abstrich (Goldstandard) durchgeführt werden. Positive sowie negative Resultate werden dem Kantonsarztamt und dem BAG gemeldet.

Analysenfrequenz

täglich Mo - Sa

Methode

real-time RT-PCR (MD)

Hersteller

Roche

Referenzbereich
Resultat Interpretation
negativ  SARS-CoV-2 nicht nachgewiesen.
positiv SARS-CoV-2 nachgewiesen.

 

Ein negatives Testergebnis schliesst die Möglichkeit einer Infektion mit SARS-CoV-2 nicht mit Sicherheit aus.

Informationen

Material

Nasopharyngeal-Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50, zusätzlich Tupfer Nr. 50a für Nasopharyngeal-Abstrich)

Nasopharyngeal/Rachen-Abstrich: Spezielles Entnahmeset (Nr. 37)

Speichel: Spezielles Entnahmeset (Nr. 38)

Stabilität
 Abstrich
18 - 25 °C 2 d
2 - 8 °C 14 d
Speichel
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 2 d
Taxpunkte (TP)

72.0

Position

3186.00

AB/LIS-Code

mmd_sacopc1, mmd_sacopcz, mmd_sacopc16