Atemwegserkrankungen werden hauptsächlich durch Viren oder Bakterien verursacht. Die Erkrankungen reichen von leichten, selbstlimitierenden Atemwegsinfektionen bis hin zu schweren Pneumonien. Die Multiplex PCR ermöglicht in kurzer Zeit eine umfassende Abklärung und weist in einer Reaktion 23 Erreger gleichzeitig nach:
Viren | |
Adenovirus, Coronavirus 229E, Coronavirus HKU1, Coronavirus OC43, Coronavirus NL63, MERS-CoV, SARS-CoV-2, Humanes Metapneumovirus, Humanes Rhinovirus/Enterovirus, Influenza A, Influenza A/H1, Influenza A/H1-2009, Influenza A/H3, Influenza B, Parainfluenza 1, Parainfluenza 2, Parainfluenza 3, Parainfluenza 4, RSV | |
Bakterien | |
|
Zusatzinformation
Empfehlungen zu empirischer und gezielter Antibiotikatherapie finden Sie unter folgendem Link: Antibiotikarichtlinien Universitätsklinik für Infektiologie - Inselspital
Analysenfrequenz
täglich Mo - Sa
Methode
PCR (MD)
Hersteller
bioMérieux
Referenzbereich
negativ
Informationen
Material
Nasopharyngeal-Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50, zusätzlich Tupfer Nr. 50a für Nasopharyngeal-Abstrich)
Stabilität
18 - 25 °C | 1 d |
2 - 8 °C | 7 d |
Taxpunkte (TP)
119.7 / 47.7 / 47.7 / 47.7 / 47.7 Total: 310.5
Position
3120.00 / 3368.10 / 3161.10 / 3397.10 / 3456.10
AB/LIS-Code
mmd_resp