Neisseria gonorrhoeae ist neben Chlamydia trachomatis eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. Die Symptome beim Mann (seltener bei der Frau) äussern sich durch Schmerzen beim Urinieren und eitrigen Ausfluss. Der Direktnachweis des Erregers mittels PCR besitzt die höchste diagnostische Sensitivität. Aufgrund der zunehmenden Resistenzentwicklung, wird bei einem positiven Befund eine kulturelle Anzucht inkl. Resistenzprüfung versucht.
Tripper, Gonokokken, Gonorrhoe
Bei Frauen sollten optimalerweise für die Untersuchung Vaginal- oder Zervikal-Abstriche benutzt werden - Der Nachweis von Neisseria gonorrhoeae aus Urin ist weniger sensitiv. Bei Männern ist die Sensitivität der Untersuchung aus Urin oder mittels Urethral-Abstrich gleichwertig.
Empfehlungen zu empirischer und gezielter Antibiotikatherapie finden Sie unter folgendem Link: Antibiotikarichtlinien Universitätsklinik für Infektiologie - Inselspital
täglich Mo - Sa
PCR (MD)
Roche
negativ
Informationen
Urethral-/Zervikal-Abstrich,Vaginal-Abstrich, Rachen-Abstrich, Anal-Abstrich, Konjunktival-Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50)
Erststrahl-/Morgenurin: Nativurin oder Urinmonovette mit Borsäure (Nr. 34/31/51)
Gelenkspunktat: Portagerm (PORT-F)-Stechampulle (Nr. 47)
Ejakulat: Steriles Röhrchen (Nr. 42)
18 - 25 °C | 1 d |
2 - 8 °C | 7 d |
47.7
3460.00
mmd_nego, mmd_negopc, mmd_negos, mmd_negou