Eine infektiöse Gastroenteritis wird entweder von Bakterien, Viren oder Parasiten verursacht. Die klinische Symptomatik ist häufig sehr ähnlich und lässt keinen Rückschluss auf den Erreger zu. Die Multiplex-PCR bietet eine Syndrom-orientierte Diagnostik und ermöglicht den Nachweis der 22 häufigsten bakteriellen, viralen und parasitären Erreger in einem einzigen Ansatz:
Bakterien | |
|
Diarrhöische E. coli/Shigella |
Enteroaggregative E. coli (EAEC), Enteropathogene E. coli (EPEC), Enterotoxische E. coli (ETEC), Shigatoxin-bildende E. coli (STEC) stx1/stx2, E. coli O157, Shigella spp. / Enteroinvasive E. coli (EIEC) |
Viren |
Adenovirus F 40/41, Astrovirus, Norovirus GI/GII, Rotavirus A, Sapovirus (I, II, IV, und V) |
Parasiten | |
|
Zusatzinformation
Empfehlungen zu empirischer und gezielter Antibiotikatherapie finden Sie unter folgendem Link: Antibiotikarichtlinien Universitätsklinik für Infektiologie - Inselspital
Analysenfrequenz
täglich Mo - Sa
Methode
PCR (MD)
Hersteller
bioMérieux
Referenzbereich
negativ
Informationen
Material
Stuhl: FecalSwab™ (Nr. 41a)
Stabilität
18 - 25 °C | 1 d |
2 - 8 °C | 7 d |
Taxpunkte (TP)
119.7 / 47.7 / 47.7 / 47.7 / 47.7 Total: 310.5
Position
3187.00 / 3165.10 / 3424.10 / 3426.10 / 3517.10
AB/LIS-Code
mmd_gamu