Chlamydophila pneumoniae wird aerogen übertragen und verursacht meist leicht verlaufende Infektionen der Respirationsorgane (selten atypische Pneumonie). Der Direktnachweis des Erregers mittels PCR besitzt die höchste diagnostische Sensitivität.
Mindestmenge / Material
Nasopharyngeal-Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50, zusätzlich Tupfer Nr. 50a für Nasopharyngeal-Abstrich)
Nasopharyngealsekret: Vygon Mukus-Absauger (Nr. 71)
Sputum / BAL: Steriles Röhrchen (Nr. 42)
Pleurapunktat: Portagerm (PORT-F)-Stechampulle (Nr. 47)
Zusatzinformation
Wir empfehlen bei Abklärung von respiratorischen Erkrankungen die Durchführung einer Multiplex-PCR auf respiratorische Erreger.
Stabilität
18 - 25 °C | 2 d |
2 - 8 °C | 7 d |
Analysenfrequenz
täglich (Mo-Sa)
Methode
Pneumobacter Panel
Tarifpunkte (TP)
119.7
Position
3397.00
Hersteller
Seegene
AB/LIS-Code
mmd_chpn
Analysekürzel
mmd_chpn