Die Untersuchung dient zur Identifikation von pathogenen Keimen bei Verdacht auf eine Bakteriämie oder Sepsis. Eine Resistenzprüfung wird wenn möglich immer durchgeführt.
Wichtig: Falls Blutkulturen am Freitag, Samstag oder kurz vor Feiertagen ins Labor geliefert werden, muss zwingend eine Telefonnummer einer erreichbaren, für den Patienten verantwortlichen Person angegeben werden.
Die Haut der Punktionsstelle und die Gummimembran der Blutkultur-Flaschen müssen vor der Blutentnahme ausreichend desinfiziert werden (siehe mitgelieferte Praxisanleitung Blutentnahme in Blutkulturflaschen «BACTEC™ PLUS» )
Für eine bestmögliche Sensitivität wird die Abnahme von 2-3 Sets empfohlen im Abstand von 30 min, bei Endokarditis 3-4 Sets im Abstand von mehreren Stunden. Ausnahme: Schnellstmögliche Abnahme bei Verdacht auf Sepsis!
Vor Antibiotikatherapie Flaschen entnehmen, idealerweise im Fieberschub, oder bei Schüttelfrost.
Bei Verdacht auf eine Pilz- oder Brucellen-Infektion und bei Verdacht auf Endokarditis, bitte zusätzlich auf dem Auftragsformular vermerken.
Empfehlungen zu empirischer und gezielter Antibiotikatherapie finden Sie unter folgendem Link: Antibiotikarichtlinien Universitätsklinik für Infektiologie - Inselspital
täglich Mo - So
BACTEC FX®-Technique (MM)
Becton Dickinson (BD)
Informationen
BACTEC™-Kulturflasche aerob und BACTEC™-Kulturflasche anaerob (Set Nr. 54)
Die Blutkulturflaschen sollten so schnell wie möglich ins Labor transportiert werden. Zwischenlagerung falls notwendig bei Raumtemperatur.
18 - 25 °C | 1 Tag |
negativ | 45.0 |
positiv | 139.5 |
negativ | 3304.00 |
positiv | 3305.00 |
m_bakt