Auf einen Blick

Actinomyces spp. (Kultur)

Actinomyces gehört zur normalen Flora der Schleimhäute. Die Erreger können jedoch ins Gewebe eindringen und vermehren. Dadurch entstehen eitrige, granulomatöse Infektionsherde. Je nach Lokalisation unterscheidet man die zervikofaziale Aktinomykose (häufigste Form >90%), die thorakale Aktinomykose (selten), die abdominale Aktinomykose und die genitale Aktinomykose (bei intrauteriner Verhütungsmassnahme, Spirale).

Synonyme

Aktinomykose

Zusatzinformation

Sputum und Bronchialsekret ist für die Untersuchung nicht geeignet.

Analysenfrequenz

täglich Mo - Sa

Methode

Kultur (MM)

Informationen

Material

Bronchoalveoläre Lavage: Steriles Röhrchen (Nr. 42)

Punktion: Portagerm (PORT-F)-Stechampulle (Nr. 47)

Biopsien / Gewebe: Steriles Röhrchen (Nr. 42) mit Zugabe von ca. 1 mL steriler 0.9% NaCl-Lösung

Stabilität
2 - 8 °C 1 d
Taxpunkte (TP)
negativ 19.8
positiv 63.0
Position
negativ 3342.00
positiv 3343.00
AB/LIS-Code

m_acti