Auf einen Blick

Jod (Urin)

Das Spurenelement Jod ist für die normale Schilddrüsenfunktion essenziell. Die Deckung des Bedarfs kann über natürliche Lebensmittel kaum gedeckt werden und erfordert daher die Jodierung des Speisesalzes. Aufgenommenes Jod wird zu über 90% mit dem Urin ausgeschieden, deshalb ist die Bestimmung der Konzentration von Jod in μg/l bzw. μg/24h oder μg/g Kreatinin ein guter Indikator der aktuellen Jodaufnahme.

Synonyme

Iod, I

Zusatzinformation

Keine Jod-haltigen Desinfektionsmittel verwenden. Auch Kontrastmittel wie z.B. Visipaque sind kontraindiziert. Bitte beachten Sie, dass bereits ein kurzes Eintauchen von Urin-Teststreifen in die Probe den Jod-Wert stark verfälscht.

Analysenfrequenz

3 x pro Woche

Methode

ICP-MS

Einheit

Spontanurin: µg/L, mg/mol Kreatinin

24 h-Urin: µg/L

Referenzbereich
Spontanurin
2.5 - 35.7 mg/mol

 

24 h-Urin
< 20 µg/L Schwerer Jodmangel
20 - 49 µg/L Moderater Jodmangel
50 - 99 µg/L Milder Jodmangel
100 - 199 µg/L Adäquate Jodversorgung
200 - 299 µg/L Überadäquate Jodversorgung
> 300 µg/L Risiko einer Jod-induzierten Hyperthyreose

 

Partnerlabor

SwissAnalysis

Informationen

Material

10 mL Spontanurin

Alternativmaterial: 24 h-Sammelurin (ohne Zusatz)

Stabilität
18 - 25 °C 5 d
2 - 8 °C 5 d
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

61.2 / 2.3 / Total: 63.5

Position

Keine OKP-Pflichtleistung

AB/LIS-Code

Spontanurin: jodu (Profil)

24 h-Sammelurin: jodu24 (Profil)