Auf einen Blick

Immunglobulin G-Subklassen (IgG1, IgG2, IgG3, IgG4)

Immunglobuline der Klasse IgG werden aufgrund unterschiedlicher biochemischer Eigenschaften in 4 Subklassen eingeteilt. Daneben unterscheiden sich die Subklassen funktionell. IgG1 und IgG3 richten sich vor allem gegen Porteinantigene von Bakterien und Viren, IgG2 gegen Polysaccharide der Bakterienzellwand und IgG4 charakterisiert allergische Erkrankungen und Parasitosen

Indikationen:
Rezidivierende oder chronische Atemwegsinfektionen
Diarrhö und bronchopulmonale Erkrankungen
Bekanntes Ak-Mangel-Syndrom, z.B. selektiver IgA-Mangel, Atopie
Intrinsisches Asthma bronchiale
Bestimmung des humoralen Immunstatus nach Knochenmarktransplantation, Splenektomie, immunsuppressiver Behandlung oder unter i.v. Immunglobulintherapie

Synonyme

IgG Subklassen, Immunglobulin G Subklassen

Analysenfrequenz

2 x pro Woche

Methode

Turbidimetrie (KI)

Hersteller

Binding Site

Einheit

g/L

Referenzbereich
  IgG1
[g/L]
IgG2
[g/L]
IgG3
[g/L]
IgG4
[g/L]
0-2 J. 1.94-8.42 0.23-3.00 0.19-0.85 0.005-0.784
2-4 J. 3.15-9.45 0.36-2.25 0.17-0.68 0.010-0.537
4-6 J. 3.06-9.45 0.61-3.45 0.10-1.22 0.018-1.125
6-8 J. 2.88-9.18 0.44-3.75 0.16-0.85 0.004-0.992
8-10 J. 4.32-10.20 0.72-4.30 0.13-0.85 0.019-0.932
10-12 J. 4.23-10.60  0.76-3.55 0.17-1.70 0.016-1.150
12-14 J. 3.42-11.50 1.00-4.55 0.28-1.25 0.037-1.360
14-18 J. 3.15-8.55 0.64-4.95 0.23-1.96 0.110-1.570
>18 J. 3.82-9.29   2.42-7.00 0.22-1.76 0.039-0.864

Informationen

Material

500 µL Serum

Alternativmaterial: EDTA-Plasma

Stabilität
18 - 25 °C 8 h
2 - 8 °C 8 d
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

86.4

Position

1449.00

AB/LIS-Code

iggsub (Profil)