Auf einen Blick

Immunglobulin E (IgE)

IgE ist ein monomeres Immunglobulin welches von Plasmazellen im Respirations- und Gastrointestinaltrakt produziert wird. Der Anteil am gesamten Serum Immunglobulin liegt bei 0.003%. Physiologisch dienen IgE der Abwehr von Parasiten. Durch Auslösen der Mastzellldegranulation sind sie an der Entstehung der allergischen Überempfindlichkeitsreaktion vom Soforttyp (Typ I Reaktion) beteiligt.

Synonyme

IgE, Ig E, IgE gesamt

Zusatzinformation

Das gesamt-IgE dient in der Allergiediagnostik zur Beurteilung spezifischer IgE-Titer.

Weitere Indikationen sind: differentialdiagnostische Abklärung von Krankheitsbildern mit möglichem allergischen Hintergrund, Krankheitszustände mit unkgeklärter Eosinophilie, angeborene Immundefekte...

Analysenfrequenz

täglich Mo - Fr

Methode

FEIA (KI)

Hersteller

Phadia (Thermo Fisher Scientific)

Einheit

U/mL

Referenzbereich
Alter Referenzbereich
< 1 y < 40 U/mL
1 y - 2 y < 100 U/mL
2 y - 3 y < 150 U/mL
3 y - 4 y < 190 U/mL
4 y - 5 y < 150 U/mL
5 y - 16 y < 120 U/mL
> 16 y < 100 U/mL

 

Informationen

Material

200 µL Serum

Alternativmaterial: Plasma (EDTA, Heparin)

Stabilität
18 - 25 °C 8 h
2 - 8 °C 1 w
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

15.8

Position

1443.00

AB/LIS-Code

ige