Harnsäure ist das Endprodukt des Purinstoffwechsels im menschlichen Organismus. Harnsäurebestimmungen werden zur Diagnose und Verlaufskontrolle zahlreicher Nieren- und Stoffwechselstörungen wie Niereninsuffizienz, Gicht, Leukämie, Psoriasis, bei Hungerzuständen und anderen Erkrankungen mit Ernährungsstörungen sowie bei Patienten unter zytostatischer Therapie eingesetzt.
Synonyme
urat
Analysenfrequenz
täglich Mo - Sa
Analysenfrequenz (Mels)
täglich Mo - Fr
Methode
Photometrie (KC)
Hersteller
Roche
Einheit
µmol/L
Referenzbereich
| Geschlecht | Referenzbereich |
|---|---|
| Frauen | 143 - 339 µmol/L |
| Männer | 202 - 417 µmol/L |
EDTA-Plasmawerte sind um ca. 7 % niedriger als Serumwerte, werden jedoch ohne veränderten Referenzbereich ausgegeben.
Informationen
Mindestmenge (Volumen)
100 µL
Material
Serum
Alternativmaterial: Li-Heparin-Plasma, K2-EDTA Plasma
Stabilität
| 18 - 25 °C | 3 d |
| 2 - 8 °C | 7 d |
| -20 °C | 6 m |
Taxpunkte (TP)
2.5
Position
1738.00
AB/LIS-Code
hs