Auf einen Blick

Histoplasma capsulatum Ak

Histoplasma capsulatum ist der Erreger der Histoplasmose und kommt in der Erde in trocknem, heissem Klima vor (Lateinamerika, mittlerer Westen der USA, Afrika, Indien). Die Infektion erfolgt durch Inhalation der Pilzsporen. Diese werden in der Lunge von Makrophagen phagozytiert und besonders bei Abwehrschwäche, kann sich der Pilz in den Zellen vermehren. Über infizierte Phagozyten kommt es zur Verschleppung in verschiedene Organe. Häufig verläuft die Infektion inapparent oder beschränkt sich auf die Lunge (tuberkuloseähnliche Symptome).

Synonyme

Histoplasmose

Zusatzinformation

Da die Antikörperbildung in der frühen Phase der Infektion z. T. noch nicht ausreichend für einen Nachweis ist, schliesst ein negatives Ergebnis in den ersten 3-6 Wochen eine Infektion nicht aus.

Positive Resultate sollten mit kulturellen Untersuchungen bestätigt werden.

Methode

Immundiffusion (KI)

Referenzbereich

negativ

Partnerlabor

Universität Zürich
Institut für Medizinische Mikrobiologie

Informationen

Material

1 mL Serum

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 1 w
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

37.8

Position

3437.00

AB/LIS-Code

akhistcap