Haptoglobin ist ein in den Hepatozyten synthetisiertes Transport‑ und Akute‑Phase-Protein. Es ist ein Glykoprotein, das aus zwei leichten α‑Ketten und zwei schweren β‑Ketten besteht.
Haptoglobin bindet das Hämoglobin, das bei pathologisch erhöhter Hämolyse freigesetzt wird, in einem stabilen Haptoglobin‑Hämoglobin-Komplex (Hp‑Hb). Diese Komplexe werden mit einer Halbwertzeit von weniger als 10 Minuten in die Hepatozyten eingelagert. Hämoglobin wird enzymatisch abgebaut und das Haptoglobin nach etwa 3 Tagen wieder freigesetzt. Durch die Komplexbildung und die äußerst rasche Elimination aus der Blutbahn werden die Entstehung einer Hämoglobinurie und damit ein übermäßiger Eisenverlust verhindert. Ein erniedrigter Spiegel des freien Haptoglobins weist auf eine intravasale Hämolyse hin.
täglich Mo - Sa
täglich Mo - Fr
Turbidimetrie (KC)
Roche
g/L
0.30 – 2.00 g/L
Informationen
100 µL Serum
Alternativmaterial: Li-Heparin-Plasma
18 - 25 °C | 3 m |
2 - 8 °C | 8 m |
-20 °C | 12 m |
17.9
1405.00
hapt