Auf einen Blick

Francisella tularensis IgG / IgM

Das Bakterium Francisella tularensis ist Erreger der Tularämie, auch Hasenpest genannt. Die Tularämie ist eine Zoonose, wobei die Übertragung des Erregers meist durch Zecken-/Insektenstiche oder durch direkten Kontakt von Tieren auf den Menschen erfolgt . Weiter kann auch der Verzehr von ungenügend erhitztem Fleisch oder das Einatmen von verseuchtem Wasser und Staub zu einer Übertragung des Bakteriums führen. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel 1-5 Tage. Es treten Symptome wie Fieber, eine fortschreitende Entzündung der Eintrittsstelle und Lymphknotenschwellung auf. Unbehandelt kann die Krankheit einen tödlichen Verlauf nehmen.

Synonyme

Tularämie, Hasenpest, Nagetierseuche

Zusatzinformation

Antikörper können ca. ab der zweiten Krankheitswoche festgestellt werden. Eine Serokonversion oder ein signifikanter Titeranstieg nach 4 Wochen weist auf eine akute Infektion hin

Methode

EIA (KI)

Einheit

U/mL

Referenzbereich
negativ < 10 U/mL
grenzwertig 10 - 15 U/mL
positiv > 15 U/mL

 

Partnerlabor

Zentrum für Labormedizin, St. Gallen

Informationen

Material

1 mL Serum

Alternativmaterial: Heparin-Plasma

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 1 w
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

2x 27.0 / Total: 54.0

Position

3429.00

AB/LIS-Code

franc (Profil)