Das Bakterium Francisella tularensis ist Erreger der Tularämie auch Hasenpest genannt, eine Zoonose welche meist durch Zecken-/Insektenstiche oder durch direkten Kontakt von Tieren auf den Menschen erfolgt. Weiter kann auch der Verzehr von ungenügend erhitztem Fleisch oder das Einatmen von verseuchtem Wasser und Staub zu einer Übertragung des Bakteriums führen. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel 1-5 Tage. Es treten Symptome wie Fieber, eine fortschreitende Entzündung der Eintrittsstelle und Lymphknotenschwellung auf. Unbehandelt kann die Krankheit einen tödlichen Verlauf nehmen.
Tularämie, Hasenpest, Nagetierseuche
Da Francisella tularensis als schwer kultivierbar gilt und Antikörper erst ab der 2. Infektionswoche nachweisbar werden, ist bei Verdacht auf eine akute Infektion der Nachweis mittels PCR zu bevorzugen.
PCR
negativ
Universität Zürich
Institut für Medizinische Mikrobiologie
Informationen
Wund-, Augenabstrich, Lymphknotenpunktat, Abszessmaterial, Bronchoalveoläre Lavage (BAL), Knochenmark, granulomatöses Gewebe
119.7
3349.00
mmd_fran