Der Eisenresorptionstest ist ein diagnostisches Verfahren zur Beurteilung der Fähigkeit des Körpers, Eisen aus dem Darm aufzunehmen. Dabei wird eine definierte Menge an Eisen oral verabreicht und anschließend der Anstieg des Eisenwertes im Blut gemessen. Ein geringer Anstieg weist auf eine gestörte Eisenaufnahme hin.
Fe
Es gilt zu beachten, dass der Eisenresorptionstest ausschließlich die Fähigkeit der Darmmukosa Fe²⁺ aufzunehmen prüft. Er gibt keinen Aufschluss über die Verwertung von Nahrungseisen und ist zur Ermittlung der Ursachen eines Eisenmangels nicht geeignet.
täglich Mo - Sa
täglich Mo - Fr
Photometrie (FerroZine-Methode)
Roche
µmol/L
Informationen
100 µL Serum pro Zeitpunkt
Jeweils 1 Serum pro Zeitpunkt (basal, nach 2 h, nach 4 h)
18 - 25 °C | 7 d |
2 - 8 °C | 3 w |
-20 °C | 12 m |
3 x 2.5 / Total: 7.5
3 x 1270.00
fkt_fe (Profil)