Auf einen Blick

Fettsäureprofil (Serum)

Serum sowie Vollblut (gereinigte Ec) sind die wichtigsten Untersuchungsmaterialien zur Erhebung eines Fettsäurestatus. Von besonderer klinischer Relevanz sind die mehrfach ungesättigten Omega-3- & Omega-6-Fettsäuren. Überwiegend werde die Omega-3-Fettsäuren im Serum bestimmt. Während die Omega-6-Fettsäure Arachidonsäure Ausgangspunkt für die Bildung proinflammatorischer Eicosanoide wie Prostaglandine der Serie 2 und Leukotriene der Serie 4 ist, werden aus der Omega-3-Fettsäure Eicosapentansäure gering inflammatorische bzw. antiinflammatorische Eicosanoide gebildet wie Prostaglandine der Serie 3 und Leukotriene der Serie 5. Eine Erhöhung der Zufuhr an Eicosapentansäure bei gleichzeitiger Einschränkung der Arachidonsäure führt daher zu antiinflammatorischen Effekten.

mehrfach ungesättigte Fettsäuren Omega-3 alpha-Linolensäure 18:3, n-3 / Eicosapentansäure (EPA) 20:5, n-3 / Docosahexansäure (DHA) 22:6, n-3
mehrfach ungesättigte Fettsäuren Omega-6 Linolsäure 18:2, n-6 / gamma-Linolensäure 18:3, n-6 / homo-gamma-Linolensäure 20:3, n-6 / Arachidonsäure (AA) 20:4, n-6
Quotient Omega-6- / Omega-3-Fettsäuren Indikator für die Nahrungsaufnahme mehrfach ungesättigter Fettsäuren
Quotient AA / EPA Biomarker für Entzündungsbereitschaft
Omega-3-Index Kardiovaskulärer Risikomarker

 

Synonyme

Eicosapentansäure (EPA), Docosahexansäure (DHA), Arachidonsäure (AA), Fettsäurestatus, Omega-3, Omega-6

Zusatzinformation

Indikationen zur Erhebung eines Fettsäurestatus:

  • koronare Herzerkrankung, Zustand nach, Herzinfarkt, Arrhytmien
  • chronisch entzündliche Erkrankungen / Autoimmunerkrankungen: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, Multiple Sklerose
  • Hypertriglyceridämien
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • ADS / ADHS, Autismus
  • altersbedingte Makuladegeneration
  • Depressionen
  • Schizophrenie
  • metabolisches Syndrom und Diabetes mellitus
Referenzbereich

siehe Laborbefund

Partnerlabor

SwissAnalysis

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

1 mL

Material

Serum

Stabilität
18 - 25 °C 30 h
2 - 8 °C 3 d
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

85.5

Position

1316.00

AB/LIS-Code

fettsrpr