Der ELF-Test dient zur Diagnose und Beurteilung des Schweregrades einer Leberfibrose/Leberzirrhose. Dabei wird das Ausmass einer Leberfibrose durch die kombinierte Messung von drei Serummarkern bestimmt: Hyaluronsäure, TIMP-1, und PIIINP. vDurch die simultane Bestimmung vder drei Marker lässt sich der dimensionslose ELF-Score nach folgender Formel berechnen: ELF-Score = 2,278 + 0,851 ln (C HA) + 0,751 ln (C PIIINP) + 0,394 ln (C TIMP-1).
Fibrose - Diagnostik, elf, Hyaluronsäure, TIMP-1, PIIINP
Proben vor dem Zentrifugieren ausreichend gerinnen lassen.
CLIA
ELF-Score (Index)
ELF-Score < 7.7: unauffällig, aktuell kein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für Leberfibrose
ELF-Score 7.7 bis < 9.8: mässig erhöht, erhöhtes Risiko einer Leberfibrose. Weitere ärztliche Risikobeobachtung ratsam (ggf. auch kardiovaskuläres Risiko, Statin-Prüfung, Behandlung D.M., Bluthochdruck, Lebensstil/Ernährung/Gewicht/Alkohol) sowie Verlaufskontrolle des ELF-Tests in ca. 6 Monaten sinnvoll.
ELF-Score >= 9.8 deutlich erhöht, hohes Risiko einer fortgeschrittenen Leberfibrose sowie auch Fibrose. Konsultation eines hepatologischen Zentrums ratsam; evtl auch zur Durchführung einer Leberelastographie (z.B. Fibroscan).
MVZ Labor Ravensburg GbR
Labor Dr. Gärtner
Informationen
3 mL
Serum
unbek