Das Tumor-assoziierte Glykoprotein (TAG) 72, auch als CA 72‑4 bekannt, ist ein hochmolekulares Mucinprotein (ca. 200‑400 kD), das an der Oberfläche zahlreicher Krebszellen, wie bei Magenkarzinom, Ovarialkarzinom, Mammakarzinom, kolorektalem Karzinom und Pankreaskarzinom, auftritt. Erhöhte Serumwerte treten vorwiegend bei Patienten mit Magenkarzinom auf, können jedoch auch bei bestimmten benignen Erkrankungen wie Pneumonie, Pankreatitis, Leberzirrhose und Ovarialzysten vorliegen.
Einer der wichtigsten Vorteile von CA 72‑4 ist dessen Fähigkeit, zwischen malignen und nicht malignen Magen‑ und Ovarialerkrankungen zu unterscheiden.
Beim Magenkarzinom beträgt die diagnostische Sensitivität von CA 72‑4 33 %. Hauptindikation für CA 72‑4 ist die Behandlungs‑ und Verlaufskontrolle von Patienten mit Magen‑ und Ovarialkarzinom. Im postoperativen Verlauf normalisieren sich die CA 72‑4-Werte und bleiben in Fällen ohne Resttumor im Normbereich.
Beim Ovarialkarzinom wird die diagnostische Sensitivität mit 47‑76 % angegeben. Insbesondere beim muzinösen Ovarialkarzinom ist die diagnostische Sensitivität von CA 72‑4 höher als die von CA 125.
Cancer Antigen 72-4
ECLIA (KC)
Roche
U/mL
< 6.9 U/mL
SwissAnalysis
Informationen
100 µL
Serum
Alternativmaterial: Li-Heparin-Plasma und K2‑/K3‑EDTA-Plasma
18 - 25 °C | 24 h |
2 - 8 °C | 30 d |
-20 °C | 3 m |
39.6
1219.00
ca724