Auf einen Blick

Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG)

Die Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG) ist ein unspezifischer Screening-Test zum Ausschluss von entzündlichen und malignen Erkrankungen und Verlaufsparameter bei entzündlichen Erkrankungen. Vielfach erfolgt ergänzend oder alternativ die CRP-Bestimmung.

Die Analytik der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG) wird seit dem 1. April 2023 mit dem Alcor iSED-System von Sysmex durchgeführt. Die Analytik korreliert gut mit dem 1-Stunden-BSG-Wert der klassischen Westergren-Methode. Mit diesem System wird die BSG-Analytik aus EDTA-Vollblut durchgeführt, so dass kein separates Material mehr abgenommen werden muss.

 

Synonyme

BSG, BSR, ESR, Blutsenkung, Erythrozytensedimentationsrate

Analysenfrequenz

täglich Mo - Sa

Methode

Photometrische Messung mittels Rheoskop

Hersteller

Sysmex

Einheit

mm/h

Referenzbereich
  Frauen Männer
< 50 Jahre < 20 mm/h < 15 mm/h
> 50 Jahre < 30 mm/h < 20 mm/h

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

1 mL

Material

EDTA-Vollblut

Stabilität
18 - 25 °C 24 h

 

Taxpunkte (TP)

0.9

Position

1666.00

AB/LIS-Code

bsg