Auf einen Blick

Benzodiazepine-Screening (Serum)

Die Benzodiazepine stellen eine Klasse von vielseitigen und oft verschriebenen Substanzen mit beruhigender Wirkung auf das zentrale Nervensystem (ZNS) dar, die aufgrund ihrer anxiolytischen, sedativen, hypnotischen, muskelentspannenden und antikonvulsiven Wirkung medizinisch nützlich sind. Die Benzodiazepine sind alle chemisch ähnlich und wurden ursprünglich entwickelt, um die toxischen Barbiturate als Beruhigungsmittel zu ersetzen. Heute sind mehr als 30 Benzodiazepine erhältlich, und sie gehören zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten.

Die Benzodiazepine mit mittlerer und langer Wirkungsdauer werden vor allem für die kurzfristige Behandlung von Angstzuständen, auch von solchen, die durch Stress und Anspannung verursacht werden, eingesetzt. Einige Benzodiazepine werden zur Verhütung von Agitation, Zittern und Konvulsionen (DT) beim Alkoholentzug angewandt. Bei gewissen Benzodiazepinen kann es zu einer anterograden Amnesie kommen, daher die Erinnerung an Ereignisse, die während der Wirkungsdauer des Medikamentes eintraten, ist beeinträchtigt.

 

Synonyme

Diazepam, Clorazepat, Chlordiazepoxid, Oxazepam, Flurazepam, Lorazepam, Alprozolam

Handelsnamen: Valium, Librium, Dalmadorm, Mogadan, Dormicum, Rohypnol, Lexotanil, Nobrium, Xanax, Tavor, Praxiten
Street Names: Benzos, Nerve pills, für Flunitrazepam Roché oder Rohyps

Methode

Cloned-Enzyme Doner Immunoassay (CEDIA)

Referenzbereich

negativ

Partnerlabor

Universitätsspital Basel

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

3 mL

Material

Serum

Stabilität

Mindestens 4 Tage bei 2 - 8 °C haltbar

Taxpunkte (TP)

17.5

Position

1686.00

AB/LIS-Code

benzs