Auf einen Blick

beta-Crosslaps (β-CTx)

Typ I Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Knochenmatrix. Seine Abbauprodukte sind die am häufigsten verwendeten Marker für die Knochenresorption. Bei physiologisch (im Alter) oder pathologisch (z.B. bei Osteoporose) erhöhter Knochenresorption wird vermehrt Typ I Kollagen abgebaut, entsprechend steigt der Spiegel von Kollagenbruchstücken im Blut an. Besonders relevante Bruchstücke sind die β‑isomerisierten C (Carboxy)‑terminalen quervernetzten Telopeptide (β‑CTx), die durch osteoklastische Hydrolyse von Typ I Kollagen gebildet werden. Erhöhte Serumspiegel von isomerisierten C‑terminalen Telopeptiden des Typ I Kollagens wurden bei Patienten mit gesteigerter Knochenresorption beschrieben. Die Serumspiegel normalisieren sich unter antiresorptiver Therapie.

Es wird empfohlen, die Bestimmung der C‑terminalen Telopeptide im Serum zur Effizienzkontrolle von antiresorptiven Therapien (z. B. Bisphosphonat, Hormonersatztherapie (Hormon-Replacement-Therapy, HRT)) bei Osteoporose oder anderen Knochenerkrankungen einzusetzen. Hierdurch können die Therapie‑induzierten Veränderungen bereits nach wenigen Monaten nachgewiesen werden.

Synonyme

C-Telopeptide, β‑isomerisierte C (Carboxy)‑terminale quervernetzte Telopeptide, β‑CTx, CTX, Beta, Beta-CrossLaps, crosslaps, β-CrossLaps

Zusatzinformation

Proben sollten morgens bei nüchternen Personen entnommen werden (Nahrungskarenz 8 - 12 h).

Für Langzeituntersuchungen ist die Probenabnahme immer unter gleichen Bedingungen wie bei der Erstprobe durchzuführen, da die β‑CTx-Konzentration im Serum in gewissem Mass einem zirkadianen Rhythmus unterliegt.

Analysenfrequenz

täglich Mo - Sa

Methode

ECLIA (KC)

Hersteller

Roche

Einheit

ng/mL

Referenzbereich
Alter Männer Frauen
< 30 Jahre 0.24 - 1.02 ng/mL 0.15 - 0.97 ng/mL
30 - 40 Jahre 0.23 - 0.94 ng/mL 0.15 - 0.64 ng/mL
40 - 50 Jahre 0.18 - 0.80 ng/mL 0.13 - 0.67 ng/mL
50 - 60 Jahre 0.16 - 0.74 ng/mL 0.18 - 1.06 ng/mL
60 - 70 Jahre 0.13 - 0.75 ng/mL 0.17 - 0.97 ng/mL
> 70 Jahre 0.12 - 0.78 ng/mL 0.15 - 0.86 ng/mL

Referenzwerte für Frauen in der Prämenopause: 0.14 ng/mL – 0.69 ng/mL, in Postmenopause: 0.18– 1.02 ng/mL

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

100 µL

Material

Serum

Alternativmaterial: Li-Heparin oder EDTA-Plasma

CAVE: EDTA-Plasma ist länger stabil!

Stabilität
  Serum Plasma
18 - 25 °C 6 h 6 h
2 - 8 °C 8 h 8 d
-20 °C 3 m 3 m
Taxpunkte (TP)

33.3

Position

1691.00

AB/LIS-Code

bcross