Auf einen Blick

beta-2-Mikroglobulin

β2‑Mikroglobulin ist ein kleines globuläres Peptid mit einem Molekulargewicht von 11800 Da und ist identisch mit der leichten Kette des Haupthistokompatibilitätskomplex (major histocompatibility complex, MHC)-Antigens (HLA). β2‑M ist nicht kovalent mit dem MHC-Antigen der Klasse 1 assoziiert und ist auf der extraplasmatischen Oberfläche der meisten kernhaltigen Körperzellen nachzuweisen (Ausnahme: Trophoblasten). Der Abbau von β2‑M erfolgt normalerweise ausschließlich über die Niere. Es wird frei durch die glomeruläre Membran filtriert und im proximalen Tubulus zu 99.9 % rückresorbiert.

Synonyme

β2-Microglobulin, β2-Mikroglobulin, B2mik, beta 2 microglobulin

Zusatzinformation

Der hauptsächliche Syntheseort ist das lymphatische System. Daher kommt es bei Erkrankungen mit erhöhter Proliferationsrate lymphozytärer Zellen zu erhöhten β2‑Mikroglobulin-Serumspiegeln.
Erhöhte β2‑M-Serumspiegel treten auch bei Nierenerkrankungen wie Glomerulopathien, Tubulopathien, Niereninsuffizienz und Amyloidose auf. Ebenfalls wurde über erhöhte Serumwerte bei rheumatoider Arthritis und Autoimmunerkrankungen berichtet.

Analysenfrequenz

täglich Mo - Sa

Methode

Turbidimetrie (KC)

Hersteller

Roche

Einheit

mg/L

Referenzbereich

0.80 - 2.20 mg/L

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

100 µL

Material

Serum

Stabilität
 
18 - 25 °C 2 d
2 - 8 °C 3 d
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

13.3

Position

1201.00

AB/LIS-Code

b2mikr