Auf einen Blick

Antiphospholipid-Syndrom (Profil)

Das Profil Antiphospholipid-Syndrom (APS) beinhaltet folgende Analysen:

- Cardiolipin IgG und IgM
- Beta-2-Glykoprotein-I IgG und IgM
- Lupus Antikoagulans

Sind die Cardiolipin Antikörper (IgG/IgM) sowie die Beta-2-Glykoprotein-I Antikörper (IgG/IgM) negativ werden zusätzlich die Cardiolipin IgA und Beta-2-Glykoprotein IgA zur Erhöhung der diagnostischen Sensitivität mitbestimmt.

Synonyme

APS

Mindestmenge / Material

1 mL Serum und 5 mL Citrat-Blut 1:10

(Das Citrat-Röhrchen muss exakt bis zur Markierung gefüllt sein!)

Zusatzinformation

Für die Diagnose eines Antiphospholipid-Syndroms müssen mindestens zwei Kriterien erfüllt sein:
Ein klinisches Kriterium (Status nach venöser oder arterieller Thrombose, Schwangerschaftskomplikationen etc.) und mindestens ein Labor-Kriterium:
- Lupus-Antikoagulans,
- Anti-Cardiolipin-Antikörper (IgG u/o IgM),
- Anti-Beta-2 Glykoprotein-I-Antikörper (IgG u/o IgM)
Ein positiver Labortest muss nach mindestens 12 Wochen in einer unabhängigen zweiten Bestimmung bestätigt werden.

Literatur:
Miyakis S. et al. International consensus statement on an update of the classification criteria for definite APS. J Thromb Haemost, 2006 Feb; 4(2):295-306
Lakos G. et al. International Consensus Guidelines on Anticardiolipin and Anti-β2-Glycoprotein I Testing. Arthritis & Rheumatism, 2012 Jan; 64(1):1-10

 

Stabilität
18 - 25 °C 8 h
2 - 8 °C 48 h
-20 °C 1 m

Die Stabilität im Citrat-Vollblut (unzentrifugierte Probe) ist für den taggleichen Versand bei Raumtemperatur (18 - 25 °C) gewährleistet!

Referenzbereich

siehe Einzelanalysen

Tarifpunkte (TP)

44.1 / 2 x 26.1 / 2 x 32.4 / Total: 161.1

Position

1412.00 / 1141.11 / 1099.11

AB/LIS-Code

apsprofil (Profil)

Analysekürzel
apsprofil