Aktiviertes Protein C (APC) neutralisiert, im Komplex mit Protein S, die Gerinnungsfaktoren Va und VIIIa und hemmt somit die Blutgerinnung. Eine Resistenz gegen den Gerinnungshemmer APC hat daher eine Verstärkung der Gerinnungsneigung zur Folge. Diese verstärkte Neigung zu Blutgerinnseln ist ein Thrombose-Risikofaktor.
In den meisten Fällen liegt der APC-Resistenz eine genetisch Variante des Gerinnungsfaktor V, auch FV-Leiden-Variante genannt, zu Grunde. Durch eine Punktmutation an dem Gen kommt es zu einer Veränderung des Faktors V und dessen Bindungsstellen für APC.
- Falsch tiefe Ratio bei: Akute-Phasen-Reaktionen, Schwangerschaft (wegen hohem F VIII und tiefem Protein S), Hormonsubstitution und oraler Kontrazeption
- Falsch hohe Ratio bei: Faktorenmangel (Hepatopathien, Vitamin-K-Mangel, Coumarin-Therapie, DIC) oder Antikoagulation
Clotting-Test HEMOCLOT Quanti. VL
%
< 10 %
Medisyn
Informationen
1 Röhrchen Citrat-Vollblut (1:10)
Bei der Entnahme des Citrat-Vollbluts muss auf die korrekte Füllung vom Probenröhrchen exakt bis zur angegebenen Markierung geachtet werden!
Die Stabilität im Citrat-Vollblut (unzentrifugierte Probe) ist für den taggleichen Versand bei Raumtemperatur (18 - 25°C) gewährleistet!
Thromb Haemost 2008; 99: 416-426.
27.9
1086.00
apc