Auf einen Blick

Antithrombin III (funkt.)

Antithrombin III wird in der Leber gebildet und wirkt hauptsächlich durch die Bindung und Inaktivierung der Gerinnungsfaktoren Thrombin und Faktor Xa gerinnungshemmend.

Die Prävalenz des heterozygoten Mangels an Antithrombin liegt bei ca. 0,2–0,4%. Ungefähr die Hälfte der Betroffenen entwickelt eine venöse Thrombose.

Zusatzinformation

Da eine Thrombose, unabhängig von ihrer Ursache, bzw. auch ihre Therapie zu einer ATIII-Verminderung führen kann, müssen andere Ursachen einer verminderten ATIII-Aktivität ausgeschlossen werden.

Einheit

%

Referenzbereich

79 - 112 %

Partnerlabor

Medisyn

Informationen

Material

1 Röhrchen Citrat-Vollblut (1:10)

Bei der Entnahme des Citrat-Vollbluts muss auf die korrekte Füllung vom Probenröhrchen exakt bis zur angegebenen Markierung geachtet werden!

Stabilität

Die Stabilität im Citrat-Vollblut (unzentrifugierte Probe) ist für den taggleichen Versand bei Raumtemperatur (18 - 25°C) gewährleistet!

Thromb Haemost 2008; 99: 416-426.

Taxpunkte (TP)

18.9

Position

1081.00

AB/LIS-Code

antif